Theme track POLITICS & CULTURE is presented by ZEIT ONLINE.
Das Internet ermöglicht neue ökonomische Strategien und verändert Konsumgesellschaften. Aber heißt das gleichzeitig, dass auf Exklusivität beruhende Wirtschaftszweige wie Print- und Musikwirtschaft prinzipiell nicht mehr funktionieren? Oder wird sich vielmehr das Netz den aktuellen ordnungspolitischen Strömungen und den bewährten Oekonomien beugen müssen? Ist es überhaupt möglich, das Netz zu domestizieren, und welche Schranken sollte es dabei geben?
Stefan Herwig, Labelbesitzer & Analyst behauptet, dass unsere Gesellschaft schon einmal in einer vergleichbaren Lage war, und einen gesellschaftlichen Raum erfolgreich reguliert hat. Von dieser systemischen Parallele kann nicht nur die Kreativwirtschaft lernen - sondern auch die Politik.
This session is hosted by VUT and C'N'B.
Theme track POLITICS & CULTURE is presented by ZEIT ONLINE.
One of the most basic questions in business: Do artists need a label any more? And if so, what is the labels' role? In times of ticketing services, TV networks and even Starbucks (albeit unsuccessfully) starting their own distribution – can labels compete with outsourcing and diversification?
This session is hosted by BELIEVE DIGITAL.
Theme track ROLES & IDENTITIES is presented by "MUSIKMARKT".
Was brauchen Musiker um kreativ arbeiten zu können? Welche Strukturen
unterstützen die verschiedenen Akteure der Musikwirtschaft? Angefangen
von Arbeitsverhältnissen und Einkommen, über Plattformen und Netzwerke,
bis zu Gentrifizierung und Stadtentwicklung ist das aufgesteckte Feld
ein Breites. Mehr Geld kann jeder brauchen, aber welche Fragen tun sich
jenseits der direkten Förderung und Finanzierung auf? Welche
Rahmenbedingungen können eine nachhaltige Musikwirtschaft fördern?
Welche Rolle spielt die Politik? Was funktioniert und was nicht? Was
möchten wir ändern?
In die Diskussion werden Berichte aus dem all2gethernow Camp einfließen.
Session hosted by KOMPETENZZENTRUM KULTUR- UND KREATIVWIRTSCHAFT DES BUNDES.
Theme track POLITICS & CULTURE is presented by ZEIT ONLINE.